22.02.2025 - Weltgästeführertag
Hier ist das komplette Programm für den WGFT in Trier.
Die Teilnahme an allen Vorträgen zum Weltgästeführertag ist kostenlos.
23.03.2025 BauEinHaus - St. Michael, Mariahof, 15.45 Uhr
Die Kirche St. Michael ist ein Meisterwerk moderner Architektur und ein faszinierendes Symbol des Stadtteils Mariahof. 1969 von Konny Schmitz als beeindruckende Stufenpyramide erbaut, besticht sie durch ihre stilistische Geschlossenheit. Jakob Schwarzkopf gestaltete die prächtigen Fensterfronten, während Otto Herbert Hajek die Altarinsel aus Rauchkristall als „begehbare Plastik“ schuf. Der Hauptraum wird vom Bilderzyklus „Zeichen am Wege“ geprägt, mit 12 Tafelbildern im Gewölbe, die das „Himmlische Jerusalem“ thematisieren.
Eine ungewöhnliche Kirche, ein außergewöhnliches Beispiel moderner Architektur und eine in vielerlei Hinsicht eindrückliches Meisterwerk mit einem Funken Magie!
Treffpunkt: 15.45 Uhr Kirchenvorplatz Mariahof, Dauer: ca. 75 Minuten
sehr gut erreichbar mit Stadtbus Linie 82, z.B. ab Porta Nigra
Kosten: 12,- € p.P. Info und Anmeldung hier.
ab 15.03.2025 jeweils um 11.00 Uhr
VDP.Weingut Vereinigte Hospitien - Keller-Entdeckerführung
weitere Termine: jeden Samstag um 11.00h
Kommt mit mir in den ältesten Weinkeller Deutschlands und erfahrt mehr über die römischen Speicherhäuser, die sogenannten Horrea, und ihre Veränderungen in der Geschichte zum Gebrauch als Weinkeller bis heute.
Das über 200 Jahre alte Stiftungsweingut Vereinigte Hospitien auf dem Areal des alten Klosters St. Irminen in Trier zeigen eine beeindruckende Historie und Architektur, die seit fast 1700 Jahren durchgehend genutzt wird. Genießt Weine des Traubenadlers!
Treffpunkt: an der Vinothek des Stiftungsweingutes Vereinigte Hospitien, 11.00 Uhr
Kosten: 17,50 pro Person incl. 2 Weinen
weitere Info hier, Tickets spontan vor Ort kaufen oder hier direkt Tickets buchen
05.04.2025 Treverer-Code - VR-Rundgang durch Trier - 12.30 Uhr
weitere Termine mit mir: 19.07., 09.08., 13.09., 18.10.25
Endlich auch in Trier - die Virtual Reality!
Im September 2023 frisch gestartet, erlebt die Stadt der Treverer vor 2000 Jahren. Schaut Euch an, wie die Menschen gelebt haben - mit der neuesten Technik zurück in die Antike! Hier kann man nun wirklich mal vom "Eintauchen" in die Römerzeit sprechen wir werden an 5 verschiedenen Orten der heutigen Stadt einen Blick in die Antike werfen.
Probiert es aus - ein Vergnügen für alle Sinne, praktisch mitten im Geschehen.
Treffpunkt: Am Frankenturm in Trier
Ticktes: unter trier-info.de (begrenzte Plätze, vor Ort kein Ticketverkauf)
06.04.2025 Bauwerksführung Barbarathermen 14:30 Uhr
Schaut Euch an, wie die zweitgrößte Badeanlage im Weströmischen Reich ausgesehen hat und staunt, an was man alles dachte. Könnt Ihr Euch vorstellen, wie man in der Antike den Badetag verbrachte?
Treffpunkt: Eingang Barbarathermen
Dauer: ca. 60 Minuten
Teilnahme kostenfrei
Keine Voranmeldung erforderlich .
26.04.2025 Moselwein trifft Geschichte - 16.00 Uhr
weitere Termine mit mir: 24.05.; 02.08.2025
Entdecken Sie die Stadt bei einer kurzweiligen Rundwanderung, die mit einer kommentierten Weinprobe open-Air verbunden wird.
Dauer: ca. 2 Stunden
Tickets gibt es hier oder bei ticket-regional
24.05.2025 Moselwein trifft Geschichte - 16.00 Uhr
Entdecken Sie die Stadt bei einer kurzweiligen Rundwanderung, die mit einer kommentierten Weinprobe open-Air verbunden wird.
Dauer: ca. 2 Stunden
Tickets gibt es hier oder bei ticket-regional
25.05.2025 Der kaiserliche Palastbereich - auf kaiserlichen Spuren - 14.00 Uhr
weitere Termin mit mir: 27.07., 12.10.25
Die Konstantinbasilika und die Ausgrabungen der Vorbebauen, Kryptoportikus und Wellness.
Die römischen Kaiser in Trier vor 1700 Jahren ließen es sich gut gehen. Wir besichtigen die ansonsten nicht zugänglichen Grabungen unter der Palastaula und den unterirdischen Wandelgang der in der antike zu einer luxuriösen Villenanlage gehörte. Die Thermenanlage grenzt direkt an den kaiserlichen Bezirk und wurde mit Versorgungsgängen und Wasserleitungen ausgestattet. Schauen wir uns an, was in der Antike im kaiserlichen Palastbereiche geschehen ist.
Treffpunkt: vor der Konstantinbasilika
Dauer: ca. 120 Minuten; Preis: 18,- € p.P.
Tickets hier oder unter Ticket-Regional
22.06.2025 Meisterwerk am alten Hafen - 14.00 Uhr
Wieder im Programm bei Trier-für-Treverer: Rundgang über und unter Vereinigte Hospitien/St. Irminen - Areal-Führung
weitere Führung am 26.10.2024
Erfahrt mehr über das Zusammenspiel von Stadt und Herrschaftsstruktur auf einem Spaziergang über das Areal von St. Irminen und dem Stiftungsweingut Vereinigte Hospitien in Trier.
Die Grundmauern der antiken Speicheranlagen aus der römischen Blütezeit Triers bilden die Grundlage des Stiftungsweingutes Vereinigte Hospitien. Die römischen Horrea, das reiche Kloster bis hin zu einem der traditionsreichsten Weingüter unseres Weinanbaugebietes - ein großartiges Stück Land- und Stadtgeschichte.
Das Weingut gehört bis heute zu den Spitzenweingütern an Mosel, Saar und Ruwer und als Gründungsmitglied bis heute im VDP. Der besondere Keller ist ein einzigartiges Highlight, denn er darf sich aufgrund seiner römischen Grundmauern als "Ältester Weinkeller Deutschlands" bezeichnen und die neu gestaltete Vinothek verbindet Wein & Architektur hier in besonderer Art.
Lasst Euch begeistern von der Story unseres "Hospitien-Areals" - begonnen mit Kaiser Augustus über Irmina und Napoleon bis zum Traubenadler - einem der wichtigsten Gebäudekomplexe unserer Stadt.
Tickets gibt es hier oder über Ticket-Regional.
Treffpunkt: 14.00 Uhr am Weingut Vereinigte Hospitien, Krahnenufer 19, Trier
Preis: 26,- € p.P. ; Dauer: ca. 1,5 Stunden
21.06.2025 Domgewölbe - 16.00 Uhr
Führung über den Dachstuhl und das Gewölbe im Trierer Dom
Die Wiedereröffnung des Domes nach langer Zeit der Renovierung wird dieses Jahr 50. Zum Jubiläum wird die Besichtigung des Domgewölbes möglich gemacht.
Anmeldung über die DomInformation,
Tickets und Informationen hier
07.06.2025 Wein-Genuss-Tour mit Doppeldecker-Bus - 18.00 Uhr
weitere Termine mit mir: 19.07.; 09.08.; 04.10.2025
Steigt ein und erfahrt, wie Geschichte schmeckt!
Trier ist eine der größten deutschen Weinmetropolen - seit der Römerzeit wird hier Wein angebaut. Noch heute heißt die Großlage in und um Trier daher „Römerlay“. Entdecken Sie diese Geschichte bei einer kommentieren Rundfahrt, die mit einer Weinprobe im Weinberg verbunden wird. Probieren Sie unseren Riesling dort, wo er wächst!
Ich erkläre Ihnen die Besonderheit des Weinanbaugebietes Mosel und unterhalten Sie mit vielen spannenden Einzelheiten rund um den Wein. Direkt im Weinberg erfahren Sie alles Wissenswerte über die dort wachsenden Reben und deren Anbau.
Dauer: ca. 90 Minuten; Preis: 30,- € p.P.
Treffpunkt: ab Porta Nigra Bussteig 5
Tickets hier unter Ticket-Regional
19.07.2025 Treverer-Code - VR-Rundgang durch Trier - 15.00 Uhr
weitere Termine mit mir: 09.08., 13.09., 18.10.25
Endlich auch in Trier - die Virtual Reality!
Im September 2023 frisch gestartet, erlebt die Stadt der Treverer vor 2000 Jahren. Schaut Euch an, wie die Menschen gelebt haben - mit der neuesten Technik zurück in die Antike! Hier kann man nun wirklich mal vom "Eintauchen" in die Römerzeit sprechen wir werden an 5 verschiedenen Orten der heutigen Stadt einen Blick in die Antike werfen.
Probiert es aus - ein Vergnügen für alle Sinne, praktisch mitten im Geschehen.
Treffpunkt: Am Frankenturm in Trier
Ticktes: unter trier-info.de (begrenzte Plätze, vor Ort kein Ticketverkauf)
09.08.2025 Treverer-Code - VR-Rundgang durch Trier - 12.30 Uhr
weitere Termine mit mir: 13.09., 18.10.25
Endlich auch in Trier - die Virtual Reality!
Im September 2023 frisch gestartet, erlebt die Stadt der Treverer vor 2000 Jahren. Schaut Euch an, wie die Menschen gelebt haben - mit der neuesten Technik zurück in die Antike! Hier kann man nun wirklich mal vom "Eintauchen" in die Römerzeit sprechen wir werden an 5 verschiedenen Orten der heutigen Stadt einen Blick in die Antike werfen.
Probiert es aus - ein Vergnügen für alle Sinne, praktisch mitten im Geschehen.
Treffpunkt: Am Frankenturm in Trier
Ticktes: unter trier-info.de (begrenzte Plätze, vor Ort kein Ticketverkauf)
09.08.2024 Wein-Genuss-Tour mit Doppeldecker-Bus - 18.00 Uhr
weitere Termine mit mir: 07.06., 19.07.; 04.10.25
Steigt ein und erfahrt, wie Geschichte schmeckt!
Trier ist eine der größten deutschen Weinmetropolen - seit der Römerzeit wird hier Wein angebaut. Noch heute heißt die Großlage in und um Trier daher „Römerlay“. Entdecken Sie diese Geschichte bei einer kommentieren Rundfahrt, die mit einer Weinprobe im Weinberg verbunden wird. Probieren Sie unseren Riesling dort, wo er wächst!
Ich erkläre Ihnen die Besonderheit des Weinanbaugebietes Mosel und unterhalten Sie mit vielen spannenden Einzelheiten rund um den Wein. Direkt im Weinberg erfahren Sie alles Wissenswerte über die dort wachsenden Reben und deren Anbau.
Dauer: ca. 90 Minuten; Preis: 26,- € p.P.
Treffpunkt: ab Porta Nigra Bussteig 5
Tickets hier unter Ticket-Regional
03.08.2025 Bauwerksführung Amphitheater 14:30 Uhr
Schaut Euch an, wie die Badeanlage im Kaiserlichen Palastbereich ausgesehen hat und staunt, an was man alles dachte. Könnt Ihr Euch vorstellen, wie man in der Antike den Badetag verbrachte? Wie war das mit der Wasserversorung - und wofür waren die unterirdischen Gänge gedacht?
Treffpunkt: Eingang Amphitheater
Dauer: ca. 60 Minuten
Teilnahme kostenfrei
Keine Voranmeldung erforderlich .
14.09.2025 Römische Villa Otrang, Fließem - 11.00 Uhr
Zum Tag des offenen Denkmals
Kostbare Reste eines grandiosen Landgutes gerettet! Das 19. Jahrhundert war für die Archäologie eine spannende Zeit, denn die Menschen begeisterten sich immer mehr für ihre Geschichte. Als ein Bauer bei der Feldarbeit in der Nähe von Bitburg auf kostbare Mosaike stieß, pflügte er sie nicht einfach unter. Die Funde wurden gesichert und mit Schutzbauten versehen, die heute selbst unter Denkmalschutz stehen.
Heute weiß man, dass nahe des Dorfes Fließem ein riesiges Landgut stand, mit reich ausgestattetem Herrenhaus, Badeanlage und sogar einem eigenen Tempelbezirk. Natürlich gab es auch eine Heizungsanlage. Zum Wohntrakt gehörte ein Wirtschaftsteil mit verschiedenen Gebäuden. Heute faszinieren besonders die kostbaren Mosaik-Fußböden, die einst die herrschaftlichen Räume schmückten. Die Villa war auf die wichtige Römerstraße Trier – Köln hin ausgerichtet.
Treffpunkt: Villa Otrang, Otranger Str., 54636 Fließem
Dauer: ca. 1 Stunde
Anmeldung nicht erforderlich
Tourist-Info Bitburger Land; info@eifel-direkt.de oder Tel. 06561-94
13.09.2025 Treverer-Code - VR-Rundgang durch Trier - 15.00 Uhr
Endlich auch in Trier - die Virtual Reality!
Im September 2023 frisch gestartet, erlebt die Stadt der Treverer vor 2000 Jahren. Schaut Euch an, wie die Menschen gelebt haben - mit der neuesten Technik zurück in die Antike! Hier kann man nun wirklich mal vom "Eintauchen" in die Römerzeit sprechen wir werden an 5 verschiedenen Orten der heutigen Stadt einen Blick in die Antike werfen.
Probiert es aus - ein Vergnügen für alle Sinne, praktisch mitten im Geschehen.
Treffpunkt: Am Frankenturm in Trier
Ticktes: unter trier-info.de (begrenzte Plätze, vor Ort kein Ticketverkauf)
26.10.2025 Meisterwerk am alten Hafen - 14.00 Uhr
Wieder im Programm bei Trier-für-Treverer: Rundgang über und unter Vereinigte Hospitien/St. Irminen - Areal-Führung
Erfahrt mehr über das Zusammenspiel von Stadt und Herrschaftsstruktur auf einem Spaziergang über das Areal von St. Irminen und dem Stiftungsweingut Vereinigte Hospitien in Trier.
Die Grundmauern der antiken Speicheranlagen aus der römischen Blütezeit Triers bilden die Grundlage des Stiftungsweingutes Vereinigte Hospitien. Die römischen Horrea, das reiche Kloster bis hin zu einem der traditionsreichsten Weingüter unseres Weinanbaugebietes - ein großartiges Stück Land- und Stadtgeschichte.
Das Weingut gehört bis heute zu den Spitzenweingütern an Mosel, Saar und Ruwer und als Gründungsmitglied bis heute im VDP. Der besondere Keller ist ein einzigartiges Highlight, denn er darf sich aufgrund seiner römischen Grundmauern als "Ältester Weinkeller Deutschlands" bezeichnen und die neu gestaltete Vinothek verbindet Wein & Architektur hier in besonderer Art.
Lasst Euch begeistern von der Story unseres "Hospitien-Areals" - begonnen mit Kaiser Augustus über Irmina und Napoleon bis zum Traubenadler - einem der wichtigsten Gebäudekomplexe unserer Stadt.
Tickets gibt es hier oder über Ticket-Regional.
Treffpunkt: 14.00 Uhr am Weingut Vereinigte Hospitien, Krahnenufer 19, Trier
Preis: 26,- € p.P. ; Dauer: ca. 1,5 Stunden
18.10.2025 Treverer-Code - VR-Rundgang durch Trier - 12.30 Uhr
Endlich auch in Trier - die Virtual Reality!
Im September 2023 frisch gestartet, erlebt die Stadt der Treverer vor 2000 Jahren. Schaut Euch an, wie die Menschen gelebt haben - mit der neuesten Technik zurück in die Antike! Hier kann man nun wirklich mal vom "Eintauchen" in die Römerzeit sprechen wir werden an 5 verschiedenen Orten der heutigen Stadt einen Blick in die Antike werfen.
Probiert es aus - ein Vergnügen für alle Sinne, praktisch mitten im Geschehen.
Treffpunkt: Am Frankenturm in Trier
Ticktes: unter trier-info.de (begrenzte Plätze, vor Ort kein Ticketverkauf)
04.10.2025 Wein-Genuss-Tour mit Doppeldecker-Bus - 18.00 Uhr
Steigt ein und erfahrt, wie Geschichte schmeckt!
Trier ist eine der größten deutschen Weinmetropolen - seit der Römerzeit wird hier Wein angebaut. Noch heute heißt die Großlage in und um Trier daher „Römerlay“. Entdecken Sie diese Geschichte bei einer kommentieren Rundfahrt, die mit einer Weinprobe im Weinberg verbunden wird. Probieren Sie unseren Riesling dort, wo er wächst!
Ich erkläre Ihnen die Besonderheit des Weinanbaugebietes Mosel und unterhalten Sie mit vielen spannenden Einzelheiten rund um den Wein. Direkt im Weinberg erfahren Sie alles Wissenswerte über die dort wachsenden Reben und deren Anbau.
Dauer: ca. 90 Minuten; Preis: 30,- € p.P.
Treffpunkt: ab Porta Nigra Bussteig 5
Trierer Unterweltenfestival
Mit DiVine durch die Jahrhunderte
Enthüllungen: Skandale & Verwunderliches aus der Welt des Weines! Exklusiv :- )
... viel Vergnügen mit dem Geist der Edlen Weinrebe am
Große Sonderaussstellung in Trier
Für den Inhalt der verlinkten Seiten gilt der Haftungsausschluß (vgl. AGB und Datenschutzerklärung).